Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Krampfadern am Hoden (Varikozele)

Krampfadern am Hoden, medizinisch als Varikozele bezeichnet, sind weit verbreitet und oft unbeachtet, die vor allem bei jungen Männer im Alter von 15 bis 25 Jahren auftritt. Studien geben die Häufigkeit einer Varikozele bei 11-15% an¹, diese praktisch immer linksseitig². Sie entstehen durch eine Erweiterung der Venen im Hodensack, die zu einer schlechten Blutzirkulation führen kann. In vielen Fällen verursacht die Varikozele keine auffälligen Symptome, sie kann jedoch zu Beschwerden oder sogar Fruchtbarkeitsproblemen führen.

Was ist eine Varikozele?

Die Varikozele ist die Erweiterung von Venen im Bereich des Hodens, ähnlich wie Krampfadern an den Beinen. Diese Venen, die als Plexus pampiniformis bezeichnet werden, sind dafür verantwortlich, das Blut aus den Hoden abzuleiten. Wenn die Venen nicht richtig funktionieren und sich erweitern, staut sich das Blut, was zu einer Vergrößerung und Verdrehung der Venen führt. Dies tritt vor allem im Stehen auf.

Symptome einer Varikozele

In vielen Fällen bleibt eine Varikozele symptomfrei, sodass sie unbemerkt bleibt. Wenn Symptome auftreten, können diese wie folgt aussehen:

  • Schwellung oder sichtbare Erweiterung der Venen im Hodensack
  • Schmerzen oder ein dumpfes Ziehen im Bereich des Hodens, besonders bei längerem Stehen oder körperlicher Anstrengung. Entsprechend Studien betrifft dies 2-10% der Männer mit einer Varikozele³.
  • Unwohlsein oder Schweregefühl im Hodenbereich
  • In einigen Fällen kann eine Varikozele zu Fruchtbarkeitsproblemen führen, da die schlechte Blutzirkulation die Spermienproduktion und -qualität beeinträchtigen kann.

Ursachen und Risikofaktoren

Die genaue Ursache für die Entstehung von Krampfadern am Hoden ist noch nicht vollständig geklärt. Es wird jedoch angenommen, dass sie häufig durch eine Funktionsstörung der Venenklappen verursacht wird, die den Rückfluss des Blutes verhindern. Dies führt zu einer Ansammlung von Blut in den Venen und deren Erweiterung. In seltenen Fällen kann eine Kompression des venösen Abflusses Grund für eine Varikozele sein. Eine Kompression kann z. B. durch eine große Nierenzyste oder durch das selten auftretende sogenannte Nussknacker-Syndrom (Kompression Vena renalis zwischen Arteria mesenterica superior und Aorta) bedingt sein. Eine Varikozele kann zu folgenden Störungen führen:

  • Erhöhte Körpertemperatur im Hodenbereich
  • Gestörte Hodendurchblutung
  • Ansammlung toxischer Substanzen/Abbauprodukte des Stoffwechsels im Hoden
    Dies wiederum kann zu folgenden Problemen führen4:
  • Hemmung des Hodenwachstums
  • Beeinträchtigung der Zeugungsfähigkeit durch Hemmung der Spermienproduktion. Gemäß aktueller Studien liegt die Häufigkeit einer Hodenkrampfader bei Männern mit Kinderwunsch, die bisher nicht gezeugt haben (primäre Infertilität) bei ca. 35-44%. Hat ein Mann früher gezeugt und aktuell einen unerfüllten Kindderwunsch, liegt die Rate sogar bei 45–81%. Zusätzlich zu einer Beeinträchtigung der Spermienkonzentration, -beweglichkeit und -form (Morphologie), wird ein Anstieg der DNA-Fragmentation in Spermien diskutiert5. Allerdings sind bei weitem nicht alle Männer mit einer Varikozele unfruchtbar6.
  • Störung der Testosteronproduktion

Diagnose

Die Diagnose einer Varikozele erfolgt in der Regel durch eine körperliche Untersuchung. Der Arzt tastet den Hodenbereich ab und kann die vergrößerten Venen oft durch die Haut fühlen. Durch einen Pressversuch (sogenanntes Valsalva-Manöver) kann die Varikozelewie eingeteilt werden7:

  • Grad I: Die Varikozele ist nur beim Pressversuch tastbar
  • Grad II: Die Varikozele ist ohne Provokation tastbar
  • Grad III: Die Verdickung der Skrotalvenen sind sichtbar

Zusätzlich wird eine Ultraschalluntersuchung (Dopplersonographie) durchgeführt, um die Ausdehnung der Venen genau zu beurteilen. Auffällig ist ein Venendurchmesser von >3 mm. Besteht gleichzeitig ein unerfüllter Kinderwunsch über einen längeren Zeitraum (in der Regel länger als 12 Monate) ist ein Spermiogramm durchzuführen. Im Falle einer Varikozele ist eine Zusatzdiagnostik mittels Bestimmung der DNA-Fragmentierung zu diskutieren.

Gründe für eine Therapie der Varikozele

Bei folgenden Problemen ist die Behandlung einer Varikozele zu diskutieren:

  • Kindliche Varikozele: Gemäß internationaler Leitlinien gibt es keine Hinweise darauf, dass die Behandlung einer Varikozele im kindlichen Alter ein besseres andrologisches Ergebnis bietet als eine später durchgeführte Operation8. Empfohlene Kriterien zur Korrektur der Varikozele können ein zu kleiner Hoden bzw. Schmerzen sein.
  • Kosmetische Gründe: Ein seltener Grund, der gut abzuwägen ist.
  • Schmerzen im Hodensack (sogenannte Orchialgie): Hierbei ist wichtig andere Ursachen (wie z. B. eine Entzündung des Nebenhodens) auszuschließen. Eine Metaanalyse (Auswertung von 13 Studien mit der Untersuchung von 1065 Männern mit Krampfader) zeigte eine Schmerzfreiheit nach der Operation bei drei Vietel der Betroffenen, bzw. eine leichte Verbesserung bei etwa 10%9.
  • Unerfüllter Kinderwunsch: Studien konnten eine signifikante Verbesserung der Spermienqualität bei auffälligem Spermiogramm nach einer Varikozelen-Operation zeigen10. Auch konnte eine Abnahme der DNA-Fragmentation nach der Operation nachgewiesen werden11,12. Eine Erholung dauert in der Regel mehrere Monate. Eine Verbesserung der Schwangerschaftsrate ist aufgrund der Komplexität (u. a. Zeugungs-fähigkeit und Alter der Frau) schwierig abzuschätzen. Zusammenfassend wird in der aktuellen europäischen Leitlinie die Operation einer Hodenkrampfader immer dann empfohlen, wenn bei einem unfruchtbarem Mann eine klinische Varikozele und ein bestätigt abnormales Spermiogramm vorliegt und zusätzlich bei der Partnerin eine Zeugungsunfähigkeit unwahrscheinlich ist13.

Behandlungsmöglichkeiten

Nicht immer muss eine Varikozele behandelt werden, insbesonders wenn keine Symptome oder Fruchtbarkeitsprobleme bestehen. Wenn jedoch Schmerzen auftreten oder eine Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit festgestellt wird, kommen verschiedene Behandlungsmöglichkeiten infrage:

  • Konservative Therapie: In milden Fällen werden schmerzlindernde Maßnahmen, wie Schmerzmittel oder das Tragen von speziellen Unterwäschearten zur Unterstützung der Hoden, empfohlen.
  • Chirurgische Eingriffe: Bei stärkeren Beschwerden oder wenn eine Fruchtbarkeitsbeein-trächtigung vorliegt, kann eine operative Behandlung notwendig sein. Die OP-Techniken unterscheiden sich von der Höhe des Zugangsweges bzw. ob offen, laparoskopisch bzw. mikrochirurgisch operiert wird. Der Eingriff kann oberhalb der Leiste (Operation nach Bernardi bzw. Palomo), im Bereich der Leiste (Operation nach Ivanissevich) oder im Bereich des Hodensacks erfolgen. Prinzipiell wird eine oder mehrere Hodenvenen durchtrennt, um die Blutzirkulation zu verbessern.
  • Embolisation: Eine minimal-invasive Methode, bei der die betroffenen Venen mittels eines Katheters verschlossen werden.

Risiken einer Varikozelenoperation

Wie bei allen operativen Eingriffen bestehen gewisse Risiken und können Komplikationen auftreten. In der aktuellen Literatur wird die Rate an Komplikationen im kleinen Prozentbereich angegeben. Zu potenziellen Komplikation gehören die Bildung eines Blutergusses, eine Wundinfektion, Schmerzen nach der Operation und das Auftreten von Flüssigkeit um den Hoden (sogenannte Hydrozele)14. Auch ist es möglich, das es nach der Operation zu einer erneuten Varikozelenbildung kommt (sogenanntes Varikozelenrezidiv)15.

Heilung und Nachsorge

Nach einer chirurgischen Behandlung ist eine kurze Erholungszeit erforderlich. Patienten können in der Regel nach wenigen Tagen wieder ihre gewohnten Aktivitäten aufnehmen, sollten jedoch anstrengende körperliche Aktivitäten für einige Wochen vermeiden. Die Fruchtbarkeit verbessert sich häufig nach einer erfolgreichen Behandlung, wobei es über mehrere Monate dauert, bis sich die Spermienproduktion stabilisiert hat.

Fazit

Krampfadern am Hoden, sind eine häufige und in den meisten Fällen gut behandelbare Erkrankung. Wenn Sie Beschwerden im Hodenbereich oder Bedenken bezüglich Ihrer Fruchtbarkeit haben, sollten Sie einen Facharzt aufsuchen, der Sie über die besten Behandlungsmöglichkeiten informiert. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung können helfen, langfristige gesundheitliche Probleme zu vermeiden und Ihre Lebensqualität zu verbessern.

Behandlung einer Varikozele in unserer Praxis

Wir bieten Ihnen die komplette Diagnostik einer Varikozele (körperliche Untersuchung, Ultraschall, Spermiogramm und Bestimmung des DNA-Fragmentationsindexes) in unserer Praxis an. Auch können wir Ihnen durch unsere langjährige Erfahrung eine Einschätzung geben, ob eine operative Behandlung bei Ihnen sinnvoll/erforderlich ist oder ob alternativ ein Zuwarten möglich wäre. Sollte bei Ihnen eine Operation notwendig werden, können wir bei der Koordination behilflich sein.

Bei weiteren Fragen oder zur Klärung von Unsicherheiten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Ihr Praxisteam Urologe – Androloge am Promenadeplatz

Literaturnachweis
1 Saypol DC. Varicocele. J Androl. 1981; 2: 61-71.
2 Raheem OA. Surgical management of adolescent varicocele: Systematic review of the world literature. Urol Ann. 2013; 5(3): 133-9.
3 Peterson AC et al. Outcomes of varicocele ligation done for pain. J Urol. 1998; 159: 1565-7.
4 Razi M und Malekinejad H. Varicocele-Induced Infertility in Animal Models. Int J Fertil Steril. 2015; 9(2): 141-9.
5 Wood GJA et al. Varicocele-Associated Infertility and the Role of Oxidative Stress on Sperm DNA Fragmentation. Front Reprod Health. 2021; 3: 695992.
6 Damsgaard J et al. Varicocele Is Associated with Impaired Semen Quality and Reproductive Hormone Levels: A Study of 7035 Healthy Young Men from Six European Countries. Eur Urol. 2016; 70(6): 1019-29.
7 WHO Manual for the Standardized Investigation and Diagnosis of the Infertile Male. Available online: https://www.who.int/publications/i/item/9780521774741 (accessed on 15 May 2023).
8 Radmayr C et al. EAU Guidelines on Paediatric Urology. 2024; https://uroweb.org/guidelines/paediatric-urology/chapter/methods.
9 Abrol N et al. Painful varicoceles: Role of varicocelectomy. Indian J Urol. 2014; 30 (4): 369-73.
10 Abdel-Meguid TA et al. Does varicocele repair improve male infertility? An evidence-based perspective from a randomized, controlled trial. Eur Urol. 2011; 59(3): 455-61.
11 Zini A und Dohle G. Are varicoceles associated with increased deoxyribonucleic acid fragmentation? Fertil Steril. 2011; 96(6): 1283-7.
12 Wang L et al. Does Sperm DNA Fragmentation Index Continuously Decrease Over Time After Varicocelectomy in Varicocele-Induced Infertility? A Systematic Review and Meta-Analysis. Am J Mens Health. 2024; 18(5): 15579883241285670.
13 Minhas S et al. European Association of Urology guidelines on male sexual and reproductive health:2021 update on male infertility. Eur Urol. 2021; 80: 603-20.
14 Shiraishi K et al. Comparison of the results and complications of retroperitoneal, microsurgical subinguinal, and high inguinal approaches in the treatment of varicoceles. J Androl. 2012; 33(6): 1387-93.
15 Cayan S et al. Treatment of palpable varicocele in infertile men: a meta-analysis to define the best technique. J Androl. 2009; 30(1): 33-40.